Le quartier de Mouzaïa, la Cité des Flandres, la Philharmonie de Paris: Orte im 19. arrondissement, wo nur wenige Touristen hinkommen. Zwei Tage lang und auf drei langen Spaziergängen entdeckten 15 Französisch-Schüler:innen der Klasse 4b begleitet von Romano Mero und Nicolas Roche unbekannte Orte im nordöstlichsten Bezirk der Stadt.
Zum Abschluss hiess es dann «Et pendant ce temps Simon veille»: in der Comédie Bastille stand eine Komödie von vier Frauen über Frankreichs umständliche, aber doch erfolgreiche Geschichte der Frauenrechte auf dem Programm, eine Hommage an Simone Veil, erste weibliche Ministerin einer französischen Regierung und erste Präsidentin des Europaparlaments.
25. mar 2025
Progetti di Design Ecocompatibile
Durante le lezioni di “Geometriche” gli alunni hanno avuto la possibilità di progettare e creare degli oggetti di “design ecocompatibile”, mettendo in pratica la loro creatività e, nel contempo, il rispetto per l'ambiente.
24. mar 2025
Schweizer Jugendfilmpreis für Ex-Liceo-Schüler
Sislej Vece (Matura 2024) gewinnt mit seinem Film «On our own» den Preis der Jugendfilmtage in seiner Alterskategorie. Das Werk handelt von der Einsamkeit junger Menschen während und nach der Pandemie. Der Film zeigt, auf welch unterschiedliche Art und Weise junge Menschen mit dieser Erfahrung umgehen. Bei «Own our own» handelt es sich um Sislej Veces Maturitätsarbeit am Liceo.
20. mar 2025
Das Lied schläft in der Maschine
Klingt gut! Der Tessiner Klangkünstler und Soundtüftler Ali Salvioni bot den Schüler*innen des Fachs für Besonderes (dieses Jahr unter dem Motto «City Soundscapes») eine Kostprobe seines Schaffens. Wie vertont Salvioni ein Theater? Warum muss er im Tonstudio warten, bis draussen die Tram abgefahren ist? Und warum verzichtet er wenn möglich auf Computer? Das und vieles mehr besprach er mit den jungen Tonartisten.
11. mar 2025
Was macht uns zu Menschen?
Nell’ambito della settimana scientifica BrainFair 2025 organizzata dall’Università di Zurigo la prima classe di Italofoni L1a1 ha avuto al Padiglione delle Scienze di Irchel la visita guidata alla mostra “Cosa ci rende umani?”.
10. mar 2025
Widerstand und Übermut
Die promovierte Germanistin Nadia Brügger war heute zu Besuch im Liceo, um als Co-Autorin ihres neuen Buchs "Widerstand und Übermut" über das Schaffen von Schweizer Schriftstellerinnen in den 1970er-Jahren zu erzählen und sich mit den interessierten Schüler*innen zu fragen, warum viele von ihnen vergessen worden sind.
06. feb 2025
Hoher Rap-Besuch
Im Rahmen der Sonderwoche erhielt das Liceo hohen Besuch aus der Hiphop-Szene: Luuk und GB Conte, beides gefeierte Züri-Rapper, zeigten den Erst- und Zweitklassigen wie das mit dem Rhymen und Spitten geht.
30. gen 2025
Bisse, Bühne, Betroffenheit
Der Besuch von Kulturveranstaltungen ist am Liceo etwas ganz Selbstverständliches. Diese Woche besuchte eine Deutschklasse das Theaterstück «Prima Facie» im Schauspielhaus Zürich und eine weitere beschäftigte sich mit Dave Eggers «Nosferatu»-Verfilmung.
29. gen 2025
Japanischer Koch- und Singabend
Im Freifach Japanisch ist es Tradition, dass Ende Januar Japanisch gekocht wird. Diesmal fand der Anlass am 28. Januar in der Küche der Kirchgemeinde Zürich-Enge statt, die gleich gegenüber der Schule liegt.
22. dic 2024
Erol bekommt einen eigenen Grill
Extrawurst. Die zweiten Klassen feierten Premiere der (grill-)guten Satire von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob.
11. dic 2024
Wie ticken die Jugendlichen?
Politik, der Krieg in Europa und Armut: Das sind die drei Themen, vor denen sich deutsche Jugendliche im Alter von 12-25 Jahren am meisten ängstigen. Zu diesem Resultat kam die diesjährige Shell-Studie – die grösste Jugendstudie Deutschlands, die alle vier bis fünf Jahre die Themen und Trends deutscher Jugendlicher erhebt. Gudrun Quenzel, Soziologin und Professorin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, hatte bei …
14. nov 2024
Una finestra sul mare
Le settimane di studio della L5b a Vietri Sul Mare sono state visitate dal giornalista Mario Messina e dalla giornalista Mariagiovanna Capone.
Entrambi i servizi offrono una bella panoramica del progetto, che si è svolto durante le due bellissime settimane di studio a Vietri sul Mare, centro storico della produzione ceramica italiana, organizzate da Antonio Graziano e accompagnate da Daniel Bremer e Giorgio Lardi.
10. nov 2024
KI als Freund: Funktioniert eine Chatbot-Beziehung?
Nell’ambito del Global Science Film Festival organizzato dall’ETH e dall'Università di Zurigo la L1a ha visto l’8 novembre 2024 al Cinema Film Podium il documentario „KI als Freund: Funktioniert eine Chatbot-Beziehung?“
04. ott 2024
Rimini – Tourist City
Die Klasse L2a hat unter der Regie von Checco Tonti und nach einer Idee von Romano Mero ein kurzes Theaterstück zur Geschichte des Tourismus in Rimini entwickelt (historische Recherche durch Alessandro Renna). Erstaufführung war am 3. Oktober in Rimini und das Stück wird in Zürich anlässlich der Eröffnung der EXPO ITALIA am 28. November ein zweites Mal aufgeführt.
04. ott 2024
Nebbia a Venezia
Marta Richeldi, Vanni Carpeneda, Michele Rallo und Hugo Ramnek stecken zur Zeit in der Endphase der Proben mit der Klasse L2b zum selbst entwickelten Stück «Nebbia in Venezia». Ein kleiner Einblick in die Proben anlässlich der Studienwochen in Venedig ist hier zu finden.
27. set 2024
Das Liceo besucht die ZHdK
Am Donnerstag, 26.9. fand anlässlich der Berufs- und Studienwahlwoche am Liceo ein Besuch im Toni-Areal statt. Dabei stellte die neue Co-Leitung des Propädeutikums, Andy Storchenegger und Roshan Adhihetty, die verschiedenen Studienmöglichkeiten, Werkstätten und Wahlmöglichkeiten vor. Beim Rundgang durchs labyrinthische Areal fanden an den einzelnen Stationen Gespräche mit den Bereichsleiter:innen und Student:innen …
15. set 2024
100 KFR: Piazzetta
Die Kantonsschule Freudenberg feierte dieses Wochenende ihr hundertjähriges Bestehen. Am Liceo, das dieses Jahr 35 geworden ist, entstand eine Piazzetta, auf der man sich, mit einem Getränk von der Bar in der Hand, porträtieren lassen oder sich an der Wall of Fame gleich selber verewigen konnte. Auf die nächsten 35!
15. ago 2024
Liceo in Montagna
Mit glänzenden Gesichtern voller Sonnencrème und der Unwissenheit vor dem harten Aufstieg, der uns später noch bevorstand, trafen sich am Montag in der Früh unsere beiden 4. Klassen mitsamt den Begleitpersonen Claudia Schmucki, Christian Huber, Felix Baumann und Giorgio Lardi und vollbepackten Wanderrucksäcken am Zürcher HB.
14. giu 2024
In the Footsteps of Mary Shelley in Geneva
The class L4b took a trip to Geneva to visit the birthplace of Mary Shelley’s “hideous progeny” Frankenstein.
13. giu 2024
"Jassen ohne Intuition": Eine ausgezeichnete Maturaarbeit!
Tamara Burri, L5b, wurde anlässlich der Prämierungsfeier der besten Maturitätsarbeiten des Kantons Zürich für ihre Arbeit «Jassen ohne Intuition» geehrt.
12. giu 2024
Il cinema come mezzo di apprendimento
Im Zeitalter von Netflix und Amazon Prime verliert das Kino zwar als Kunstform an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass die Schule Film als Lernmittel ernst nehmen. Der dort, wo die Bilder laufen lernen, lernen die Schüler:innen denken.
03. giu 2024
Auszeichnung bei Schweizer Jugend forscht
Die Maturitätsarbeit von Mauro Ott (Klasse 5b Matura 2023 – betreut von R. Troiero) ist am 58. Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht ausgezeichnet worden.
30. apr 2024
«FUOCO» in mostra a Bologna
Uno dei libri d’artista realizzati dalla L3b in collaborazione con la classe 3N Scultura del Liceo Artistico “Arcangeli” di Bologna durante le Settimane di studio 2023 è stato selezionato per la mostra-concorso “Fuoco”.
26. apr 2024
Der Japonismus in Sizilien: Ausstellung in Palermo
Unter der Leitung von Antonino Giannusa, Plastiche-Lehrperson am Liceo Artistico in Zürich, ist in Palermo eine Ausstellung zum Einfluss der japanischen auf die sizilianische Kunst entstanden.
24. apr 2024
Fleisch ... again!
I comics premiati al concorso “FLEISCH" (tra cui quelli delle bravissime studentesse di L2a e L2b) saranno esposti ancora una volta del 4 maggio al 7 giugno alla Alte Kaserne Winterthur.
Sabato 4 maggio, vernissage 17.00 (ingresso libero)
02. apr 2024
Vietrizurigo
Lo scorso fine settimana è stato inaugurato a Vietri sul Mare il progetto di arte pubblica "Una finestra sul mare", sviluppato lo scorso autunno in collaborazione con gli studenti della classe L3a durante le settimane di studio in loco. Il progetto è stato curato e organizzato da Antonio Graziano, insegnante di plastiche del MAECI.
13. mar 2024
Carne, ironia e fantasia
Chiara Birolini (L2a), Ekaterina Avdonina (L2a) e Antonia Nentwich (L2b) hanno vinto rispettivamente il 1°, 2° e 3° premio nella Categoria II (13-17 anni) del Concorso Internazionale del FUMETTO Festival di Luzern, il cui tema quest’anno era “Fleisch”.
09. mar 2024
Una finestra sul mare
La classe L3a e il loro insegnante di arte Antonio Graziano ricordano le settimane di studio a Vietri Sul Mare dell' anno scolastico 2023/2024.
06. mar 2024
Jassen und Feminismus
Der Förderverein ALA durfte dieses Jahr wieder herausragende Maturitätsarbeiten aus den Bereichen Kunst und Italienisch prämieren.
05. mar 2024
Sislej Vece (L5a) gewinnt Filmpreis und zeigt sein Werk an der ZHdK
Sislej Vece (L5a) ist der Träger des neu initiierten Preises für die beste filmische Maturitätsarbeit. In seinem Film «on our own» erzählen drei Jugendliche von der Einsamkeit und der (Selbs-)Isolation.
02. mar 2024
Incontro con un mito! Visita a Basilea della mostra „Caravaggio und seine Zeit“
Gli Italofoni di seconda hanno avuto la possibilità di visitare il primo marzo a Basilea la mostra „Caravaggio und seine Zeit“.
21. feb 2024
«Was fällt den Jungen eigentlich ein?!»
Pünktlich vor den Sportferien wurde am Liceo geslammt. In einem Poetry Slam massen sich die Zweitklässler:innen mit selbstverfasster Poesie, schwindeliger Lyrik und atemberaubendem Gereime. Das ist ein Literaturwettkampf, dessen Regeln sich an drei Mikrofonen abzählen lassen:1. Jede: Poet:in liest einen eigenen Text.2. Jede: Poet:in hat fünf Minuten Zeit.3. Jede: Poet:in singt und verkleidet sich nicht.
Wer nicht da …
08. feb 2024
Wie geht wissenschaftliches Schreiben?
In seinem Vortrag führte Valentin Groebner die künftigen Maturand*innen in die Kunst des Wissenschaftlichen Schreibens ein. Groebner ist Professor für Geschichte an der Universität Luzern. «Wissenschaftliches Schreiben ist enorm mühsam», sagte er. Aber auch: «Wissenschaft muss spannend geschrieben sein.»
08. feb 2024
Kochen vereinigt
Auf den Tag genau ein Jahr nach dem letzten Kochabend vereinigten sich die Schülerinnen und Schüler von Enge, Freudenberg und Liceo wieder, um gemeinsam Japanisch zu kochen.
26. gen 2024
Abbiamo un sogno
In Rimini und Venedig wurden letzten Herbst während zwei Studienwochen Theaterstücke in Zusammenarbeit mit den Klassen L2a und L2b entwickelt: «Abbiamo un sogno» und «La gondola del tempo»
14. dic 2023
Christmas Jumper Bake Sale
The Liceo Christmas Jumper Bake Sale was a great success again this year.
Thank you to all the bakers for your delicious and beautifully decorated entries, and thank you to everyone who joined us today for a good cause.
08. ott 2023
La L2b al Grand Hotel di Rimini
Si tratta di un hotel dal fascino particolare quello che la classe L2b ha visitato durante le sue Settimane di Studio… un intero pomeriggio ci siamo immersi in un’altra dimensione piena di cultura e tradizione.
16. ago 2023
Gli studenti del Liceo, giornalisti per un giorno
Il Liceo Artistico italo-svizzero fondato nel 1989 simboleggia la perfetta accettazione e integrazione della cultura italiana e degli italiani in Svizzera. Da quando gli operai italiani vivevano nelle baracche e venivano chiamati «Tschingg» fino alla fuga dei cervelli italiani dei giorni d’oggi sono passati molti decenni.
15. lug 2023
Liceo in Montagna: Tagebuch der Expedition zur Leglerhütte
Die Expeditionsteilnehmenden, zusammengesetzt aus 43 Menschen zwischen 18 und 60 Jahren, trafen sich früh morgens am Hauptbahnhof in Zürich. Das Team der Leitenden bestand aus Ruedi Hefti, Felix Baumann, Céline Jost (extern) und Christian Huber. Noch verschlafen und zum Teil geschwächt durch vorherige Expeditionen ans Openair Frauenfeld oder nach Paris ging es los zum Zug Richtung Schwanden.
13. lug 2023
Le tagliatelle al Liceo
I gruppi „Pasta“ e „Carbonara“ hanno lavorato diligentemente e con tanta passione nell’ambito di SOL Mal anders… giornata autogestita al Liceo.
Immersi nei profumi di soffritto e guanciale (rigorosamente niente pancetta per la carbonara BITTE!) e con le mani nell‘impasto, ci siamo sentiti già un po‘ in vacanza nel Bel Paese. Proprio una piacevole mattinata conclusasi con il classico pranzo italiano con tagliatelle …
10. lug 2023
Paris ist mehr als der Eiffel-Turm
Le quartier de Mouzaïa, la Cité des Flandres, la Philharmonie de Paris: Orte im 19. arrondissement, wo nur wenige Touristen hinkommen. Zwei Tage lang und auf drei langen Spaziergängen entdeckten 15 Französisch-Schüler:innen der Klasse 4b begleitet von Romano Mero und Nicolas Roche unbekannte Orte im nordöstlichsten Bezirk der Stadt.
04. lug 2023
«Reportagen sind das Leben»
Unter Anleitung von Profi-Journalist Andres Eberhard («stern», «Reportagen», NZZ, ZEIT) lernten die ersten Klassen erstklassige Reportagen zu schreiben. «Reportagen sind das Leben» zitierte Eberhard den Autor und Journalisten Takis Würger. Dabei setzte er immer wieder auf praktische Merksätze: «Das Wichtigste zuerst», «Show don't tell» und «Kill your Darlings!» Letzteres empfiehlt sich aber nur fürs journalistische …
09. giu 2023
Wir kommen!
Herzlich willkommen zum Literarischen Quartett! Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur rückte schon immer mehrheitlich Männer in den Fokus. Um auf diesen Missstand zu reagieren, bespricht die Klasse L2b mit ihren Deutschlehrern Hugo Ramnek und Dominic Bretscher Texte von Frauen: Ronja von Rönne (Wir kommen!), Anna Schmitter (Leoparda), Julia Franck (Welten auseinander) oder Nina Kunz (Ich denk ich denk zu …
05. giu 2023
Maturprüfungen 2023: Die SO wünscht viel Erfolg!
Mit einem kleinen Frühstück unterstützt die SO des Liceo ihre Maturand*innen bei den Prüfungen. Wir wünschen viel Glück!
02. giu 2023
A Berna per la Festa della Repubblica Italiana
Una rappresentanza di studenti e professori insieme alla Direzione del Liceo hanno partecipato alla festa per celebrare i settantasette anni della Repubblica italiana.
31. mar 2023
Fischli/Weiss im Zug
Im Rahmen des "Fachs für Besonderes" setzt sich die Klasse L5a in diesem Semester mit der Kunst nach 1960 auseinander. Auf den Spuren des international bekannten Zürcher Künstlerduos Fischli/Weiss fand der Unterricht ausnahmsweise im Zug statt, von wo aus man den besten Blick hat auf ihr Werk How to Work Better, das an einer Hauswand zwischen Oerlikon und dem Flughafen steht.
15. mar 2023
Mercante di storie
Il progetto «Mercante di storie» ha regalato un’ora di cratività e di fantasia (… rigorosamente in lingua italiana!) agli studenti delle classi L1a1, L1a2, L2b1, L3a2 e L4a del Liceo artistico.
14. mar 2023
Leise Sagen
Im Herbstsemester interpretierte die L4b das Gedicht «Leise sagen» von Else Lasker-Schüler als animierten Kettenfilm. Sie verwendeten dazu eine Vielfalt von Techniken, zeichneten und malten die Animationen mit zwölf Bildern pro Sekunde. Der Text wurde von Leila Freutel und Marie-Jo Stubbe eingesprochen.
09. mar 2023
Es macht ZAP!
Die Mathe-Fachschaft korrigiert hochkonzentriert.So viele Schüler:innen wollten noch nie ans Liceo. Jene aus der Sekundarschule legten bei uns ihre Zentralen Aufnahmeprüfungen (ZAP) ab. Zur Zeit wird noch auf Hochtouren korrigiert – Mathe (Bild) und Deutsch. Die Gymilehrpersonen machen die Erstkorrekturen, die Sekundarlehrpersonen die Zweitkorrekturen zur Überprüfung. Wer besteht, darf an die gestalterische …
03. mar 2023
Ausgezeichnete Maturaarbeiten: Preisträger:innen 2023
Wir gratulieren herzlich den Verfasser:innen der diesjährigen prämierten Maturaarbeiten! Hier finden Sie die Würdigungen der Arbeiten, verfasst von Daniel Bremer (für Impuls Mittschule) und Michele Rallo (für die diversen Preise der ALA).
19. feb 2023
Das Liceo an der Berlinale
Fabiana Fragale ging ans Liceo Artistico und studierte danach an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Nun hat ihr neuester Film an der Berlinale Premiere gefeiert.© Annika Schönfeldt
11. feb 2023
Technorama: Settimana Scientifica delle Terze Classi
Per alcuni giorni i nostri alunni delle terze classi sono diventati astronauti e ittiologi.
10. feb 2023
James Joyce in Zurich
“If you spilled minestra on the Bahnhofstrasse you could eat it right up without a spoon” – these were James Joyce’s words commenting on Zurich’s cleanliness during his stay in the city.
09. feb 2023
«Manche reden zum ersten Mal über ihr Problem.»
Das Liceo ist eines von sieben Zürcher Gymnasien, die Schulsozialarbeit anbieten. Über dieses Angebot sprachen unsere Schulsozialarbeiterin Isabelle Brechbühl und Prorektorin Cinzia Vezzoni im SRF-Regionaljournal. Nachzuhören hier
08. feb 2023
Was fällt diesen Jungen eigentlich ein?!
Eine Liebeserklärung ans eigene Velo, eine Abrechnung mit übergriffigen Glüschtlern oder das Hadern mit dem eigenen Lockenkopf: An zwei Poetry-Slam-Abenden zeigten die zweiten Klassen, was sie beschäftigt. Es galt das gesprochene Wort. Denn: Wer fühlen will, muss hören.
06. feb 2023
Settimane di studio 2022
Anche quest'anno sono state un grande successo: ecco i progetti delle settimane di studio 2022!
30. gen 2023
Emozioni animate
Le attività delle Settimane di Studio 2022 della classe L1b sono state organizzate in collaborazione con il Liceo Artistico “Arcangeli” di Bologna: le studentesse e gli studenti della classe L1b hanno sviluppato, insieme a studentesse e studenti della classe 2M dell‘”Arcangeli”, un progetto di stop motion sul tema delle EMOZIONI, connesso al contesto urbano.
27. gen 2023
Riesentheater an der Expo Italia
«Sindrome di Stendhal» vs. «io mi ricordo»: Mit einem Doppelspiel stimmten die Liceo-Zweitklässler:innen ihr Publikum auf die Expo Italia ein. Theaterszenen aus Fellinis «Amarcord» und Impressionen aus Venedig bildeten den Auftakt zu einem Abend mit Kunst und Kultur. An der Expo im Liceo-Saal zeigten die Klassen die Kunstprojekte, die im Rahmen der Studienwochen in Italien entstanden sind.
22. dic 2022
ARTEOLTRECONFINE: Premiazione
Venerdì 16 dicembre è avvenuta a Roma la premiazione del concorso al quale ha partecipato con successo la classe 4 A per le Discipline Pittoriche e Plastiche.
21. dic 2022
«Alle deuten was an, ohne einen blassen Schimmer zu haben.»
«Alle deuten was an, ohne einen blassen Schimmer zu haben. Aber andeuten, andeuten, wirr und dumm. Ich muss nach vorne gehen. Allen in die Fresse schlagen – sagen! – ich meine, in die Fresse sagen, was der Fall ist. Ins Gesicht, meine ich. Rausrücken. Mit der Sprache, oder mit der Geschichte – mit dem, was da ist.»Die Klasse L2b mit ihren Deutschlehrern Hugo Ramnek und Dominic Bretscher zeigte im vollbesetzten …
19. dic 2022
Padula 2022
Il Liceo Artistico di Zurigo quest’anno ha scelto la Certosa di San Lorenzo come luogo per il consueto workshop annuale. Le due settime di studio, che si sono concluse l’otto ottobre 2022, hanno coinvolto circa cinquanta alunni delle ultime classi del liceo svizzero per la lavorazione della pietra nell’antica spezieria del complesso certosino di Padula.
14. dic 2022
Faltungen
In Architektur, Design und Mode sehen wir immer wieder Beispiele, wo sich Gestalter*innen in ihren Entwürfen von Faltprinzipien aus Papier leiten lassen. Die Faltung gehört deshalb zu den wichtigen Gestaltungsmitteln im Fach Geometriche. Die Klasse L3b1 von Rudolf Hefti setzte sich mit dieser Technik im laufenden Semester auseinander.
13. dic 2022
"Come si dice?"
“Come si dice?” è il progetto realizzato dalla classe L5a - maturità 2022 - nell’ambito dei progetti Besonderes (docenti Mazzei/Ruvo). Il progetto ha previsto la creazione di un glossario bilingue tedesco/italiano e italiano/tedesco per gli studenti del Liceo artistico, rispondendo ad una esigenza quotidiana di conoscere il nome corretto di termini artistici nelle due lingue.
13. dic 2022
Schachmatt! Scacco matto!
Herzliche Gratulation an Nicola Flückiger, L3b2 (in der Mitte), für den Gewinn des 2. Schach Open der beiden Schulen Liceo Artistico/Gymnasium Freudenberg.
Congratulazioni a Nicola Flückiger, L3b2, per aver vinto il 2° Open di scacchi delle due scuole: Liceo Artistico/Gymnasium Freudenberg.
07. dic 2022
Schnuppertag / Open Day
Knapp 110 interessierte Jugendliche haben am 7. Dezember in den Kunstfächern Liceoluft geschnuppert. Sie konnten dabei in zwei Workshops produktiv und kreativ werden. Wir danken für das Interesse und die gute Stimmung in den Kunsträumen.
06. dic 2022
San Nicola al Liceo ... e Schmutzli!
Heute wurden von der SO über zweihundert Grittibänze an die braven Liceoschüler:innen verteilt. Vereinzelt gab’s aber auch die Fitze ;-)
Oggi la SO ha distribuito oltre duecento Grittibänze alle brave alunne e ai bravi alunni del Liceo. Ma c'erano anche alcune frustate ;-)
26. ott 2022