Kunst als Schwerpunktfach
Das Schwerpunktfach am Liceo ist Bildnerisches Gestalten. Es gibt kein anderes, aber von diesem gibt es sehr viel: neun Stunden pro Woche. Das muss man also gern machen. Aber wenn man es gern macht, ist man bei uns am richtigen Ort.
Ein Fach: drei Fächer
Bildnerisches Gestalten wird bei uns in drei Fächern unterrichtet:
Pittoriche meint zweidimensionales Gestalten: malen, zeichnen, ent- und verwerfen.
Plastiche heisst dreidimensionales Gestalten: modellieren, proportionierten, bildhauen, hämmern, sägen.
Geometriche bewegt sich zwischen Architektur und Design: skizzieren, analysieren, konstruieren, strukturieren, beobachten, erzählen, illustrieren, kolorieren.
Vieles in den Kunstfächern passiert am Computer. Hier lernen Sie den Umgang mit aktueller Gestaltungssoftware von Adobe, Maxon, Ableton etc.
Studienwochen
Zum Anfang die rechtlichen Grundlagen: In der "Vereinbarung zwischen dem Schweizerischen Bundesrat, im Namen der Regierung des Kantons Zürich, und der Regierung der Italienischen Republik betreffend den Betrieb des schweizerisch italienischen Liceo Artistico Zürich" heisst es unter Artikel 6: "Das Liceo Artistico fördert die Zweisprachigkeit seiner Schüler:innen über zwei Studienwochen in Italien während den ersten vier Schuljahren." Der zugegebenermassen etwas holprige Passus bietet den Liceo-Schüler:innen (fast) jedes Jahr Grosses: nämlich einen zweiwöchigen Italienaufenthalt, der sich oft zum absoluten Highlight des laufenden Schuljahres mausert. Das (fast) in Klammern hat seinen Grund darin, dass die vierten Klassen sich während der zwei Wochen im Rahmen einer Berufswahlwoche auf die Zeit nach der Matura vorbereiten.
Die Berichte zu den letzten Studienwochen finden Sie hier.
Immersion als Spezialität
Von den knapp 7000 Lektionen bis zur Matur werden ca. 40% auf Italienisch unterrichtet. Die Italienisch-Immersion ist bei uns also allgegenwärtig; neben dem Schwerpunktfach Kunst ist es das, was uns von den anderen Schulen so unterscheidet. Die Immersion wäre aber undenkbar ohne die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit Italien. Übrigens brauchen unsere Schüler:innen noch keine Italienischkenntnisse, wenn sie zu uns kommen. Stattdessen eignen sie sich in einem Vorkurs ihre ersten italienischen Vokabeln und Formulierungen an.
Die Schüler*innen wählen zudem zwischen Englisch und Französisch als zweiter Fremdsprache; die andere Sprache kann als Freifach belegt werden. Einen kurzen Film über den Französischunterricht am Liceo finden Sie hier.
Das Progetto 5
Im letzten Semester des Liceo gilt die grosse Freiheit bezüglich der Wahl der gestalterischen Mittel. Zu einem Thema, das bei einer Einführungsveranstaltung vorgestellt wird, entstehen während acht Wochen Filme, Performances, Installationen, Malereien, Skulpturen, Grafiken, Fotografien oder Designobjekte. Die Maturand:innen erhalten einen Tag pro Woche, der ganz für ihre Kunst reserviert ist und an dem sie von unseren Kunstlehrpersonen individuell betreut werden. Kurz vor den Maturprüfungen folgt dann die Ausstellung mit Vernissage für die Öffentlichkeit. Die kreative Vielfalt und die Fertigkeiten aus fünf Jahren Kunstunterricht werden noch einmal sicht- und erlebbar.