Chi vuole, li conosce tutti

Etwa 220 Schüler:innen besuchen hier das Gymnasium, sie werden unterrichtet von etwa 50 Lehrpersonen. Wenn man will, kennt man alle.

Am Liceo arbeiten Lehrpersonen aus der Schweiz und aus Italien täglich zusammen. Hier treffen zwei Kulturen, zwei Sprachen, zwei Mentalitäten aufeinander – eine Bereicherung.

Noch internationaler ist unser nichtunterrichtendes Personal. Vom Hausmeister, über die Mitarbeiterinnen im Sekretariat bis hin zu den Reinigungskräften – sie alle sind ein wichtiger Teil der Liceo-Familie.

Schulleiter Roland Ruess
Prorektorin Cinzia Vezzoni
Astrid Schüpbach
Patrizia Ramphos-Lucheschi
Silvia Abramini
Mathematik
Samira Agha Majidi
Plastiche
Felix Baumann
Geografie
Reto Beeli
Chemie
Stephanie Bircher
Chemie
Daniel Bremer
Deutsch, Philosophie
David Brunner
Physik
Sabrina Brunner
Deutsch als Zweitsprache
Dominic Bretscher
Deutsch, Filmanalyse
Rinaldo Caranzano
Mathematik
Carla Crevatin
Pittoriche
Salome Daum
Englisch
Sonia Donati
Mathematik
Maja Gehrig
Film, Geometriche
Antonino Giannusa
Plastiche
Antonio Graziano
Plastiche
Evelyne Grieder
Sport
Rudolf Hefti
Geometriche
Urs Helfenstein
Japanisch
Gabriella Hunya
Pittoriche, Geometriche
Christian Huber
Sport
Alexander Ionov
Russisch
Maria Gabriella Lanfranchi
Italienisch, Französisch
Giorgio Lardi
Mathematik, Physik
Barbara Madeo
Französisch
Gabriele Maria Masi
Italienisch
Esther Mathis
Fotografie
Patrizia Mazzei
Kunstgeschichte
Romano Mero
Italienisch, Französisch
Caterina Nosdeo Grenacher
Italienisch
Dr. Rosanna Pangrazzi
Biologie
Dr. Patric Müller
Mathematik
Hugo Ramnek
Deutsch
Alessandro Renna
Geschichte
Tanja Roos
Mathematik, Physik
Roland Ruess
Geometriche, Pittoriche
Anna Schmidhalter
Deutsch
Claudia Schmucki
Sport
Josef Seeberger
Wirtschaft und Recht
Claudia Späh
Latein
Cinzia Vezzoni
Italienisch, Französisch
Dr. Manuel Vogelsang
Englisch, Filmanalyse
Éva Whitty-Konkoly
Englisch
Linda Zazo Flores
Chemie
Isabelle Brechbühl
Schulsozialarbeiterin
Melanie Elmer
Schulpsychologin
hinten v.l.n.r.: Nora, Clara, Iva, Mélie, Elin, Elodie, Liv, Vera, Nives; vorne v.l.n.r.: Jana (Vize-Präsidentin), Alex, Pina, Lily (Vize-Präsidentin), Sophia (Präsidentin), Clara

Die Schüler:innen-Organisation veranstaltet den San Nicola, die Giornata della Frutta und diverse andere Anlässe. Sie setzt sich für die Anliegen der Schüler:innen ein und hat Stimm- und Wahlrecht im Konvent.

Kontakt:
so.liceo@kfr.ch

hinten v.l.n.r.: Nora, Clara, Iva, Mélie, Elin, Elodie, Liv, Vera, Nives; vorne v.l.n.r.: Jana (Vize-Präsidentin), Alex, Pina, Lily (Vize-Präsidentin), Sophia (Präsidentin), Clara
Stehend von links: Lea Castiglioni (Prorektorin Gymnasium Freudenberg), Valeria Gemelli (Rektorin Kantonsschule Freudenberg), Cinzia Vezzoni (Prorektorin Liceo Artistico), Michele Rallo (Vertretung Lehrerschaft), Giangi Cretti (Schulkommission Liceo), Roland Ruess (Schulleiter Liceo Artistico), Franz Blaser (Vertretung Lehrerschaft), Prof. Dr. em. Giatgen A. Spinas (Schulkommission Liceo), Stefano Negrinelli (Schulkommission Liceo), Antonia Antonucci Novak (Schulkommission Liceo), Prof. Dr. Moritz Daum (Präsident Schulkommission Gymnasium Freudenberg) Sitzend von links: Dr. Franziska Egli (Prorektorin Gymnasium Freudenberg), Dott.ssa. Claudia Curci (Schulkommission Liceo), Prof. Dr. Nils Röller (Schulkommission Liceo), Nathalie Aeschbacher (Schulkommission Liceo), Carol Ritter (Präsidentin Schulkommission Liceo), Antonella Sileno Liechti (Schulkommission Liceo), René Scheidegger (Schulkommission Liceo)
«Bei uns ist Kunst eine Herausforderung!»
Lill Born, Schülerin
«In der SO lernt man die lässigsten Leute kennen!»
Sophia Bernasconi, Schülerin und SO-Präsidentin
«Ich habe hier schneller Italienisch gelernt, als ich je gedacht hätte.»
Shirley Porath, Schülerin
«Hier habe ich meine Liebe zur Kunstgeschichte entdeckt.»
Lily Hidber, Schülerin
«Ich biete einen geschützten Raum für die Anliegen der Schüler:innen.»
Isabelle Brechbühl, Schulsozialarbeiterin
«Am Liceo kommen besondere Leute zusammen.»
Irma Tschanz, Schülerin
«Beim Zeichnen in den Studienwochen haben wir uns als Klasse gefunden.»
Alexandra Christ, Schülerin
«Im Kunstunterricht lerne ich Skills, die ich immer wieder anwenden kann.»
Toja Hochreutener, Schüler:in
25. März 2025

Progetti di Design Ecocompatibile

24. März 2025

Schweizer Jugendfilmpreis für Ex-Liceo-Schüler

20. März 2025

Das Lied schläft in der Maschine

11. März 2025

Was macht uns zu Menschen?

10. März 2025

Widerstand und Übermut

06. Feb. 2025

Hoher Rap-Besuch

30. Jan. 2025

Bisse, Bühne, Betroffenheit

29. Jan. 2025

Japanischer Koch- und Singabend

22. Dez. 2024

Erol bekommt einen eigenen Grill

11. Dez. 2024

Wie ticken die Jugendlichen?

14. Nov. 2024

Una finestra sul mare

10. Nov. 2024

KI als Freund: Funktioniert eine Chatbot-Beziehung?

04. Okt. 2024

Rimini – Tourist City

04. Okt. 2024

Nebbia a Venezia

27. Sep. 2024

Das Liceo besucht die ZHdK

15. Sep. 2024

100 KFR: Piazzetta

15. Aug. 2024

Liceo in Montagna

14. Juni 2024

In the Footsteps of Mary Shelley in Geneva

13. Juni 2024

"Jassen ohne Intuition": Eine ausgezeichnete Maturaarbeit!

12. Juni 2024

Il cinema come mezzo di apprendimento

03. Juni 2024

Auszeichnung bei Schweizer Jugend forscht

30. Apr. 2024

«FUOCO» in mostra a Bologna

26. Apr. 2024

Ausstellung in Palermo: Der Japonismus in Sizilien

24. Apr. 2024

Fleisch ... again!

02. Apr. 2024

Vietrizurigo

13. März 2024

Carne, ironia e fantasia

09. März 2024

Una finestra sul mare

06. März 2024

Jassen und Feminismus

05. März 2024

Sislej Vece (L5a) gewinnt Filmpreis und zeigt sein Werk an der ZHdK

02. März 2024

Incontro con un mito! Visita a Basilea della mostra «Caravaggio und seine Zeit»

21. Feb. 2024

«Was fällt den Jungen eigentlich ein?!»

08. Feb. 2024

Wie geht wissenschaftliches Schreiben?

08. Feb. 2024

Kochen vereinigt

05. Feb. 2024

Von den Dingen, die nur der Körper weiss

26. Jan. 2024

Abbiamo un sogno

14. Dez. 2023

Christmas Jumper Bake Sale

08. Okt. 2023

La L2b al Grand Hotel di Rimini

16. Aug. 2023

Gli studenti del Liceo, giornalisti per un giorno

15. Juli 2023

Liceo in Montagna: Tagebuch der Expedition zur Leglerhütte

13. Juli 2023

Le tagliatelle al Liceo

10. Juli 2023

Paris ist mehr als der Eiffel-Turm

04. Juli 2023

«Reportagen sind das Leben»

09. Juni 2023

Roll over Reich-Ranicki!

05. Juni 2023

Maturprüfungen 2023: Die SO wünscht viel Glück!

02. Juni 2023

A Berna per la Festa della Repubblica Italiana

31. März 2023

Fischli/Weiss im Zug

15. März 2023

Mercante di storie

14. März 2023

Leise Sagen

09. März 2023

Es macht ZAP!

03. März 2023

Ausgezeichnete Maturaarbeiten: Preisträger:innen 2023

19. Feb. 2023

Das Liceo an der Berlinale

11. Feb. 2023

Technorama: Settimana Scientifica delle Terze Classi

10. Feb. 2023

James Joyce in Zurich

09. Feb. 2023

«Manche reden zum ersten Mal über ihr Problem.»

08. Feb. 2023

Was fällt diesen Jungen eigentlich ein?!

06. Feb. 2023

Studienwochen 2022

30. Jan. 2023

Emozioni animate

27. Jan. 2023

Riesentheater an der Expo Italia

22. Dez. 2022

ARTEOLTRECONFINE: Premiazione

21. Dez. 2022

«Alle deuten was an.»

19. Dez. 2022

Padula 2022

14. Dez. 2022

Faltungen

13. Dez. 2022

"Come si dice?"

13. Dez. 2022

Schachmatt! Scacco matto!

07. Dez. 2022

Schnuppertag / Open Day

06. Dez. 2022

San Nicola al Liceo ... e Schmutzli!

15. Nov. 2022

«Es ist mir völlig suspekt, was an der Makrele heilig sein soll.»

26. Okt. 2022

Als ich die Matur machte, war Krieg: Intervista con Mika, il nuovo Hauswart

26. Okt. 2022

Das Liceo ist Top bei den Besten Maturitätsarbeiten

26. Okt. 2022

Studienwochen 2021

26. Okt. 2022

Billard spielen im Mathematikunterricht