Sekretariat
Wie erreiche ich ...?
Zentrale Schnittstelle für Informationen und Organisatorisches oder Anlaufstelle für Auskünfte ist unser Sekretariat. Unsere Sekretärinnen stehen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Montag bis Freitag 07:30 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen
Frau Patrizia Ramphos
Frau Astrid Schüpbach
sekretariat@liceo.ch
Tel. 044 202 80 40
Liceo Artistico
Parkring 30
8027 Zürich
ALA-Förderverein
Wer sind wir?
Wir organisieren Kulturveranstaltungen, die das zweisprachige und künstlerische Engagement unserer Schule hervorheben und fördern. Wir setzen uns für das Liceo Artistico in Zürich ein, indem wir kulturelle Projekte von Lehrern und Schülern unterstützen. Mit unseren Aktivitäten wollen wir möglichst viele Interessierten erreichen, um unsere Schule und ihre Einzigartigkeit im schulischen Kontext der Schweiz bekannt zu machen.
VELA – Verein Ehemalige Liceo Artistico
Wer sind wir?
VELA dient den Mitgliedern – ehemaligen Schülerinnen und Schülern, sowie aktiven und ehemaligen Lehrpersonen – als Plattform, um die Beziehungen untereinander zu pflegen. Jährlich werden 2-3 Aktivitäten durchgeführt, in erster Linie eine Grigliata gegen Ende des Sommers und ein Pasta-Essen am Anfang des Jahres.
Kontakte:
Für Vorschläge, Ideen, Rückmeldungen:
Laurine Pittoni, Präsidentin – laurine@liceo-artistico.com
Für Adressänderungen (Email) und Fragen zur Mitgliedschaft:
Giorgio Lardi, Aktuar und Kassierer – giorgio.lardi@liceo.ch
Der Mitgliederbeitrag beträgt 20.- CHF/Jahr, zahlbar auf das PK oder via TWINT (bitte unbedingt Vor- und Nachname angeben). Die zahlenden Mitglieder erhalten am Anfang des Jahrs den Jahresbericht des Liceo.
PK:
Verein ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Liceo Artistico (VELA)
c/o G. Lardi, Parkring 30, 8002 Zürich
CH42 0900 0000 2024 6642 3
TWINT:

Mediothek
Die Mediothek bietet einen angenehmen Ort zum Arbeiten, Lesen und Verweilen. Sie befindet sich in den Räumlichkeiten in den weissen Pavillons unterhalb des Naturwissenschafts-Traktes.
Hier gehts zur Webseite der Mediothek
Frau Chibane berät dich gerne und freut sich auf deinen Besuch.
Mensa Freudenberg
Die Mensa befindet sich im Untergeschoss des Aulagebäudes. Hier werden Schüler und Schülerinnen von Frau Sandra Caprez und ihrem Team beraten und bedient. Das Angebot umfasst neben dem täglich wechselnden Tages- und Vegi-Menu auch viele verschiedene hausgemachte Sandwiches, ein reichhaltiges Salatbuffet, wechselnde Snacks, Kaffee, Mineralgetränke und Süssigkeiten.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr
Die Mensa bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Kontakt:
zfv.ch oder +41 44 201 72 88
Interne Beratungsangebote
Was tun bei …? Problemen, Krisen, Konflikten
Treten bei irgendeiner Person unserer Schulgemeinschaft Probleme und Konflikte auf, bei denen nahestehende Personen (Eltern, Geschwister, Freundinnen oder Freunde …) nicht zur Verfügung stehen oder überfordert sind, bietet das Gymnasium Freudenberg professionelle Hilfe an.
Interne Beratungsangebote
Schulsozialarbeit
Frau I. Brechbühl, Parkring 37 (gegenüber Liceo)
Mo – Fr, ausser Mi Nachmittag
Kontakt: isabelle.brechbuehl@kfr.ch / 079 908 37 82 (auch ohne Voranmeldung)
Psychologische Beratung
Die Kantonsschule Freudenberg hat eine eigene Beratungsstelle für alle ihre Angehörigen ob Schüler, Lehrerin, Eltern oder Mitarbeiterin:
Frau M. Elmer, Pavillon P2 (Eingang Mediothek)
Di und Do 12.30–14.00 Uhr
Kontakt: melanie.elmer@kfr.ch / 078 974 40 24 (auch ohne Voranmeldung)
Studienberatung
Die Studienberatung ist kostenlos und findet am biz Oerlikon oder direkt im Schulhaus statt. Unter diesem Link können die freien Termine am Liceo Artistico eingesehen und direkt per Internetformular gebucht werden.
Manuel Azzola
biz Oerlikon
Dörflistrasse 120
8050 Zürich
www.studienwahl.zh.ch
MiP – Mittelschulpfarramt
Das Mittelschulpfarramt wird durch die reformierte und die römisch-katholische Landeskirche getragen und durch die Schulleitungen der KFR und der KEN unterstützt. Es bietet Gelegenheit und Raum, Jugendliche in Identitätsfindung und Lebensbewältigung zu unterstützen, Selbstverantwortung und Mitbestimmung einzuüben, Gemeinschaftsfähigkeit zu praktizieren, Sinn- und Glaubensfragen nachzugehen.Die beiden MiP-Leitenden, Eveline Saoud und Josef Seeberger, unterrichten am Gymnasium Freudenberg. Sie sind gerne zu einem Gespräch bereit.
Mittelschulpfarramt Freudenberg (MiP):
Grütlistrasse 20, 8002 Zürich
Tel. 044 201 82 72
Öffnungszeiten MiP: Mo–Fr 11.30–13.30 Uhr
Externe Beratungsangebote
Aktuell
Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus
https://dureschnufe.ch
Ärztliche Hilfe
Schulärztin: Dr. Barbara Haas (ab 1. Mai 2021)
Ärztezentrum Sihlcity, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich, 044 508 00 10
azs@hin.ch
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich: Kinder- und Jugendpsychiatrie
Neumünsterallee 3, 8032 Zürich, zentraler Notfalldienst: 043 499 26 26
https://www.pukzh.ch/unsere-angebote/kinder-und-jugendpsychiatrie/
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Neumünsterallee 9, 8032 Zürich, zentraler Notfalldienst: 043 499 26 26
https://www.kjpd.uzh.ch
Gewalt und sexuelle Gefährdung
Gewalt im Netz / Cybercrime
https://www.schaugenau.ch
Schlupfhuus
Schönbühlstrasse 8, 8032 Zürich, 043 268 22 66
http://www.schlupfhaus.ch
Mädchenhaus Zürich
044 341 49 45
https://www.maedchenhaus.ch
Castagna – Beratung bei sexuellem Missbrauch
Universitätsstrasse 86, 8006 Zürich, 044 360 90 40
http://www.castagna-zh.ch
Opferberatungsstelle für Gewaltopfer
Gartenhofstrasse 17, 8004 Zürich, 044 299 40 51
https://www.obzh.ch
Jugendberatung allgemein
SAMOWAR Jugendberatungs- und Suchtpräventionsstelle für den Bezirk Horgen
Bahnhofstrasse 24, 8800 Thalwil, 044 723 18 18
https://www.samowar.ch/horgen/
Jugendberatung Zürich City / Zürich Nord
Röntgenstrasse 44, 8005 Zürich, / Baumackerstrasse 18, 8050 Zürich, 044 412 83 50
https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/familien_kinder_jugendliche/jugendliche/jugendberatung.html
Weitere Angebote:
https://www.tschau.ch
https://www.feel-ok.ch
Suchtprobleme
Arbeitsgemeinschaft Essstörungen
Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, 043 488 63 73
https://www.aes.ch
Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich
https://suchtpraevention-zh.ch
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Selnaustrasse 9, 8001 Zürich, 044 205 58 00
https://www.pukzh.ch/patienten-angehoerige/informationen-fuer-erwachsene/wichtige-informationen/anreise-lageplan/zentrum-fuer-abhaengigkeitserkrankungen/
Nationales Kompetenzzentrum im Suchtbereich: Informationen und Beratung
https://www.suchtschweiz.ch
Sexualität
https://www.lilli.ch (Fragen rund um die Sexualität)
https://spiz.ch (verschiedene Testmöglichkeiten, Beratung)
https://du-bist-du.ch (Beratung zu Genderfragen)
Notfälle und akute Krisen
Sanität: 144
Notruf: 144
Pro Juventute: 147
https://www.147.ch
Die Dargebotene Hand: 143
https://www.143.ch
Elternnotruf
Weinbergstrasse 135, 8006 Zürich, 0848 35 45 55
https://www.elternnotruf.ch
Notfalldienst bei Vergiftungen: 145
https://www.toxinfo.ch
ICT-Support
Für alle technischen Fragen rund um den Computer (Hardware, Software) stehen unsere ICT-Supporter:innen in den Supportzeiten oder via Kontaktformular www.kfr.ch/support zur Verfügung.