In den 70-Jahren empörte sich die Schriftstellerin Adelheid Duvanel in einem Brief an ihre Freundin Maja Beutler darüber, dass man sich nicht vorstellen könne, wie Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt ihre Wohnung staubsagen, Schrifstellerinnen jedoch schon. Die Germanistin Nadia Brügger hat heute am Liceo von diesen Frauen und ihrer Zeit erzählt.
Nadia Brügger las aus ihrem neuen Buch "Widerstand und Übermut: Schweizer Schriftstellerinnen der 1970er-Jahre", das sie zusammen mit Valerie-Katharina Meyer verfasst hat, und zeigte in ihrem Vortrag auf, wie diese Schriftstellerinnen die Literaturlandschaft prägten und der systematischen Abwertung durch den Literaturbetrieb entgegentraten. Im Anschluss diskutierte sie mit den interessierten Schüler*innen, wie es um die von Frauen geschriebene Literatur heute steht und wo eine Neuentdeckung der 70er beginnen könnte.
Initiative für eine Zukunft
Zeitgenössische Kunst am Liceo
Die Rückeroberung
HAMLET in Oerlikon
Dalla proiezione ortogonale all assonometria
La bambina con la valigia
Progetti di Design Ecocompatibile
Schweizer Jugendfilmpreis für Ex-Liceo-Schüler
Das Lied schläft in der Maschine
Was macht uns zu Menschen?
Widerstand und Übermut
Hoher Rap-Besuch
Bisse, Bühne, Betroffenheit
Japanischer Koch- und Singabend
Erol bekommt einen eigenen Grill
Wie ticken die Jugendlichen?
Una finestra sul mare
KI als Freund: Funktioniert eine Chatbot-Beziehung?
Rimini – Tourist City
Nebbia a Venezia
Das Liceo besucht die ZHdK
100 KFR: Piazzetta
Liceo in Montagna
In the Footsteps of Mary Shelley in Geneva
"Jassen ohne Intuition": Eine ausgezeichnete Maturaarbeit!
Il cinema come mezzo di apprendimento
Auszeichnung bei Schweizer Jugend forscht
«FUOCO» in mostra a Bologna
Ausstellung in Palermo: Der Japonismus in Sizilien
Fleisch ... again!
Vietrizurigo
Carne, ironia e fantasia
Una finestra sul mare
Jassen und Feminismus
Sislej Vece (L5a) gewinnt Filmpreis und zeigt sein Werk an der ZHdK
Incontro con un mito! Visita a Basilea della mostra «Caravaggio und seine Zeit»
«Was fällt den Jungen eigentlich ein?!»
Wie geht wissenschaftliches Schreiben?
Kochen vereinigt
Von den Dingen, die nur der Körper weiss
Abbiamo un sogno
Christmas Jumper Bake Sale
La L2b al Grand Hotel di Rimini
Gli studenti del Liceo, giornalisti per un giorno
Liceo in Montagna: Tagebuch der Expedition zur Leglerhütte
Le tagliatelle al Liceo
Paris ist mehr als der Eiffel-Turm
«Reportagen sind das Leben»
Roll over Reich-Ranicki!
Maturprüfungen 2023: Die SO wünscht viel Glück!
A Berna per la Festa della Repubblica Italiana
Fischli/Weiss im Zug
Mercante di storie
Leise Sagen
Es macht ZAP!
Ausgezeichnete Maturaarbeiten: Preisträger:innen 2023
Das Liceo an der Berlinale
Technorama: Settimana Scientifica delle Terze Classi
James Joyce in Zurich
«Manche reden zum ersten Mal über ihr Problem.»
Was fällt diesen Jungen eigentlich ein?!
Studienwochen 2022
Emozioni animate
Riesentheater an der Expo Italia
ARTEOLTRECONFINE: Premiazione
«Alle deuten was an.»
Padula 2022
Faltungen
"Come si dice?"
Schachmatt! Scacco matto!
Schnuppertag / Open Day
San Nicola al Liceo ... e Schmutzli!
Als ich die Matur machte, war Krieg: Intervista con Mika, il nuovo Hauswart