Der Förderverein ALA durfte dieses Jahr wieder herausragende Maturitätsarbeiten aus den Bereichen Kunst und Italienisch prämieren.
- Elia Morelli und Sophia Bernasconi für ihre Kinderbuchserie zum Thema Geschlechtsidentität (Betreuerin: Raffaella Troiero)
- Anna Lill Born für ihre Plakatserie zu feministischer Sprachfindung («Ist Sprache Macht Sprache was»), betreut von Manuel Vogelsang
- Nouara Arris für ihr fotografisches Porträt des gattopardesken Siziliens («Se vogliamo che tutto rimanga come è, bisogna che tutto cambi»), betreut von Bernhard Giger
- Akira G. B. Hosoe für seine Arbeit mit dem Titel «Pensiero e Design» (Betreuerinnen: Cristina Ruvo, Carla Crevatin)
Ausserdem nominiert die Schule Tamara Burri für den kantonalen Preis von IMPULS Mittelschule. Ihre Arbeit heisst: «Jassen ohne Intuition. Programmieren und Analysieren von unterschiedlichen Suchverfahren anhand des Differnzlers.» Patric Müller und Pavel Lunin haben die Arbeit betreut.