Anmeldung
Die Anmeldung für das Liceo Artistico erfolgt jeweils ab dem 1. Januar über die Seite zh.ch/zap. Anmeldeschluss ist der 10. Februar. Die Aufnahmeprüfungen in Mathematik und Deutsch sind die gleichen wie die an allen anderen Kurzgymnasien.
Besonderheiten des Liceo Artistico
Da das Liceo jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl Schüler:innen aufnehmen kann, findet für die Kandidat:innen, die die ZAP bestanden haben, zusätzlich eine gestalterische Eignungsabklärung statt (an einem späteren Datum). Zusätzlich muss die gestalterische Hausaufgabe abgegeben werden (gilt auch für die prüfungsfreien Kandidat:innen des Langgymnasiums).
Orientierungsabend Liceo Artistico
Der Orientierungsabend findet am Freitag, 15. November 2024 um 19.00 Uhr in der Aula Freudenberg an der Brandschenkestrasse 125 statt.
Aufgrund zahlreicher Anfragen findet der Orientierungsabend für Italienischsprachige Eltern und Schüler:innen als Zusatzveranstaltung im Saal des Liceo Artistico statt.
Wo finde ich weitere Infos über das Anmeldeverfahren und wo kann ich mich anmelden?
Alles wichtige betreffend Anmeldeverfahren erfährst du auf der Homepage der Bildungsdirektion: zh.ch/zap.
Wann finden die Prüfungen statt?
Montag, 3. März 2025: Deutsch und Mathematik
Dienstag, 25. März 2025: Gestalterische Eignungsabklärung
Wo ist der Prüfungsort?
Die Prüfung findet in den Räumen des Liceo statt.
Wer muss die Prüfung absolvieren?
Alle Schüler:innen aus der Sekundarschule, respektive aus der Scuola media.
Schüler:innen aus einem Langgymnasium, die im Februarzeugnis promoviert wurden, werden direkt zur gestalterischen Eignungsabklärung eingeladen.
Wie kann ich mich auf die ZAP vorbereiten?
Auf zh.ch/zap/ Prüfungsarchiv findest du die Prüfungsserien der vergangenen Jahre zum Üben.
Wie kann ich mich auf die gestalterische Eignungsabklärung vorbereiten?
Du kannst dich vorbereiten, indem du viel zeichnest. Zeichnen braucht Übung. Zum Abzeichnen eignen sich Gegenstände wie Früchte, Gemüse, Spielsachen, Gebrauchsgegenstände usw. Ideal sind Gegenstände, die etwa faustgross sind. Untersuche die Form, Proportion, das Licht. Versuche sichtbar zu machen, um welches Material es sich handelt: Papier, Metall oder z.B. Kunststoff haben Oberflächen, welche optisch unterschiedlich sind. Zeichne einen Gegenstand nicht nur einmal, sondern aus verschiedenen Perspektiven, auch mit verschiedenen Mitteln. Beobachte genau und mach das, was du siehst, sichtbar in deinen Zeichnungen.
Zeichne auch aus der Fantasie: Figuren, Tiere, Pflanzen oder anderes, was dich interessiert. Füge deine Zeichnungen zu Bildergeschichten zusammen, etc. Lass deiner Fantasie viel Spielraum.
Wie muss ich mir die gestalterische Hausaufgabe vorstellen?
Früher musste eine Mappe mit persönlichen Arbeiten abgegeben werden. Neu verzichten wir auf eine Mappe zugunsten einer Hausaufgabe, die aus mehreren Themen besteht. Aus der Aufgabenstellung wird dann sehr klar, wieviel Bilder abgegeben und in welcher Technik diese gestaltet werden müssen. Die Bilder müssen mit dem Namen der Kandidat*innen angeschrieben werden.
Wozu sind die gestalterische Hausaufgabe und die gestalterische Eignungsabklärung notwendig?
Das Liceo ist seit längerem sehr beliebt und es melden sich jeweils viel mehr Kandidat*innen an, als wir in unsere zwei Klassen aufnehmen können. Wen wir an andere Schulen umteilen werden, entscheiden wir aufgrund der gestalterischen und künstlerischen Eignung (d.h. aufgrund der künstlerischen Fähigkeiten, Sensibilität, Ausdruckskraft, Originalität etc.).
Weitere Infos
Weitere Informationen sind verfügbar im PDF «FAQs zum Liceo».